Energiemarktbericht zur Preisentwicklung von Erdgas, Strom und CO2 sowie Öl
Erdgas: Erdgaspreisentwicklung steigt auf 55 €/MWh – Einspeichersaison beginnt wegen milden Temperaturen vorzeitig

Erdgaspreisentwicklung 2024, Spot (EGSI), Q3 2023, Sommer 2023, Kalenderjahr 2024 (Stand: 30.3.2023)
Das eigentlich den typischen April charakterisierende Wetter hält in diesem Jahr bereits im März Einzug. Anschaulich kann man das bei den Netto-Einspeicher- und Ausspeichermengen sehen. So wurde in den letzten 14 Tagen an einem Tag eingespeichert und bereits am nächsten Tag wieder ausgespeichert. In Summe hat bereits jetzt die Einspeichersaison vorzeitig begonnen. Der Gesamteuropäische Speicherfüllstand beträgt zum Ende des Winterhalbjahrs wohl ca. 55 Prozentpunkte. In Deutschland hingegen werden sogar 63 Prozentpunkte erreicht. Zuversichtlich kann man also in die Einspeichersaison starten, um bis zum Winter die Speicher wieder gänzlich voll zu bekommen. Durchaus attraktiv sind auch die Preisdifferenzen der Sommerkontrakte gegenüber den Winterkontrakten. Mit ca. 7 Euro/MWh preislichem Vorteil der Sommerkontrakte ist die Einspeicherung sehr lukrativ.
Des Weiteren kommen von den asiatischen Märkten keine preistreibenden Signale. LNG-Mengen steuern weiterhin die europäischen Märkte an, da die Preisdifferenz der Märkte sehr gering ausfällt.
Die Gaspreise in der kurzen bis mittleren Sicht handeln am deutschen Marktgebiete THE unter 50 Euro/MWh. Der Winter und das kommende Kalenderjahr 2023 kosten ungefähr 55 Euro.
Produkt [€/MWh] | 29.03.2023 | 01.03.2023 | delta |
THE Gas QII 23 | 44,24 | 43,98 | -0,88 |
THE Gas Sum 23 | 52,94 | 44,55 | 0,81 |
The Gas Cal 24 | 52,38 | 51,19 | 1,19 |
Tabelle 1: Preisveränderung von Gas am 29.03.2023 und 01.03.2023 (siehe letzter Bericht)
Strom: Strompreisentwicklung steigen auf 133,86 €/MWh – Streiks in Frankreich und CO2 Vermeidungszertifikate sorgen für Volatilität

Strompreisentwicklung 2024, EUA-Preisentwicklung 2023 Kohlepreisentwicklung 2023 (Stand: 30.3.2023)
Produkt [€/MWh] | 29.03.2023 | 15.03.2023 | delta |
Strom Base Cal 24 | 139,01 | 133,86 | 5,15 |
Strom Peak Cal 24 | 168,43 | 163,00 | 5,43 |
Tabelle 2: Preisveränderung von Strom am 29.03.2023 und 01.03.2023 (siehe letzter Bericht)
Öl: Ölpreisentwicklung steigt auf 78 USD/bbl – Bankenbeben scheint überstanden

Ölpreisentwicklung (Stand: 30.3.2023)
Der Ölmarkt scheint das Beben im Bankensektor zumindest vorübergehend verarbeitet zu haben. Nach dem Erreichen des Tiefs bei gut 70 USD/bbl konnte der Brent Preis bereits 8 USD hinzugewinnen und wechselt aktuell bei rund 78 USD/bbl den Besitzer.
Temperatur: Temperaturentwicklung nach Achterbahnfahrt oberhalb des langjährigen Mittels

Temperaturentwicklung in Celsius (Stand: 30.3.2023)
Der Temperaturverlauf gleicht einer regelrechten Achterbahnfahrt. Das Barometer zeigt nahezu täglich wechselnde Temperaturen, die sich sowohl deutlich oberhalb als auch unterhalb des langjährigen Mittels einordnen.
Aktuelle Charts für Strompreise und Erdgaspreise
Energiemarktberichte zur Preisentwicklung Erdgas, Strom und CO2 sowie Öl Zwölfmonatsrückblicke zur Preisentwicklung von Erdgas und Strom
Energiemarktberichte Erdgas, Strom CO2 sowie Öl Zwölfmonatsrückblicke Erdgas und Strom
Preisalarm Strom und Preisalarm Gas ![]() |
Preisindikation Strom und Erdgas berechnen |