Energiemarktbericht zur Preisentwicklung von Erdgas, Strom und CO2 sowie Öl
Erdgas: Erdgaspreisentwicklung steigt auf 150 €/MWh – Fließt nach dem 21.7. wieder Gas durch die Nord Stream 1?
![20220707-Erdgas-Preisentwicklung-Spot-Q4-Winter-Kalenderjahr 2023](https://efi-net.de/wp-content/uploads/2022/07/20220707-Erdgas-Preisentwicklung-Spot-Q4-Winter-Kalenderjahr-2023.png)
Erdgaspreisentwicklung 2023, Spot, Q4 2022, Winter 2022, Kalenderjahr 2023 (Stand: 7.7.7022)
Die vergangenen zwei Wochen waren durch rasant steigende Preise geprägt. Erdgas mit Lieferung für den nächsten Tag im Marktgebiet THE verteuerte sich um knapp 50 €/MWh, sodass für den Day Ahead nun über 185 €/MWh zu entrichten sind. Zuletzt sorgten zu Beginn dieser Woche die Sorgen um stark reduzierte Gasflüsse aus Norwegen für hohe Nervosität, nachdem Arbeiter der Öl- und Gasindustrie einen Streik ankündigten. Betroffen wären hiervon bis zu 60% der Gasexporte nach Europa.
Da gegenwärtig Europa mit einer Energiekrise zu kämpfen hat und das Angebot durch geringere Pipelineflüsse aus Russland ohnehin schon sehr knapp ist, war der Streik politisch nicht tragbar und der norwegische Staat verordnete eine Zwangseinigung. Die russischen Lieferungen über die Nord Stream I befinden sich unverändert seit dem 23. Juni auf nunmehr 40% der Leitungskapazität. Ab nächsten Montag ist die Nord Stream I dann planmäßig für 10 Tage in Wartung und es erfolgt keine Lieferung. Der Fokus der Marktteilnehmer liegt jetzt auf dem 21. Juli und der Frage, inwieweit die Erdgaslieferungen nach der Wartung zurückkommen oder sogar letztendlich ein Lieferstopp umgesetzt wird.
Politik und Verbände treffen bereits Vorkehrungen für den Fall der Gasmangellage. Das reduzierte Erdgasangebot hat auch unmittelbaren Einfluss auf die Einspeicherraten. Das Tempo zur Befüllung der deutschen Erdgasspeicher wurde deutlich heruntergefahren, der aktuelle Füllstand liegt bei 63%. Ein Erreichen der politisch vorgegebenen Speicherziele erscheint ohne Zusatzmaßnahmen kaum mehr möglich. Die derzeit vorherrschenden hohen Unsicherheitsfaktoren hinsichtlich der Versorgungssituation treiben die Risikoprämien am Großhandelsmarkt in weiter ungeahnte Höhen. Auch der Terminmarkt setzt den Aufwärtstrend fort, das Kalenderjahr 2023 wird am THE zu knapp 150 €/MWh gehandelt, während das Produkt für den kommenden Winter, ohne wesentlichen Aufschlag auf die Sommermonate, für 190 €/MWh erworben werden kann.
Produkt [€/MWh] | 07.07.2022 | 22.06.2022 | delta |
THE Gas QIV 22 | 178,09 | 137,91 | 40,18 |
THE Gas Win 22 | 174,80 | 135,97 | 38,83 |
THE Gas Cal 23 | 136,05 | 104,97 | 31,08 |
Tabelle 1: Preisveränderung von Gas am 06.07.2022 und 22.06.2022 (siehe letzter Bericht)
Strom: Strompreisentwicklung auf Rekordhoch von 360 €/MWh – französische Atomkraftwerke haben Probleme mit der Kühlung
![20220707-Strom-Preisentwicklung-Base-EUA-Kohle-Kalenderjahr 2023](https://efi-net.de/wp-content/uploads/2022/07/20220707-Strom-Preisentwicklung-Base-EUA-Kohle-Kalenderjahr-2023.png)
Strompreisentwicklung 2023, EUA-Preisentwicklung Dezember 2022 Kohlepreisentwicklung 2023 (Stand: 7.7.2022)
Ähnlich wie der Gasmarkt, kennen auch die Strompreise nur eine Richtung. Das Frontkalenderjahr 2023 für die Grundlast markiert neue Höchststände bei rund 360 €/MWh, ein Plus von über 100 €/MWh gegenüber dem letzten Bericht. Die angespannte Situation am Gasmarkt wirkt sich ebenfalls auf die Strompreise aus. Sicherheitsrelevante Wartungen aufgrund technischer Probleme an französischen Atomkraftwerken reduzieren derzeit die zur Verfügung stehenden Atomkraftkapazitäten um bis zu 50%. Zusätzlich wirken Prognosen über Hitzewellen, bereits jetzt schon geringe Flusspegelstände und die damit verbundenen Probleme zur Kühlung der Kraftwerke, weiter preistreibend. Insbesondere die französische Atomkrafterzeugung kann dadurch noch weiter in Mitleidenschaft gezogen werden.
Die CO2-Preise haben sich von der Strompreisentwicklung komplett entkoppelt. Unterstützende regulatorische Faktoren zur Reduzierung der Emissionen stehen Signalen einer bevorstehenden Rezession und Nachfragereduktion gegenüber. Somit kosten die Emissionszertifikate für 2022 nahezu unverändert ca. 85 €/t.
Die Kohle handelt analog zu dem Energiekomplex auf einem sehr hohen Preisniveau. Um Gas einzusparen, soll Kohle vermehrt zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Der Brennstoffwechsel verbunden mit dem EU-Kohleembargo gegen russische Kohle ab August, dürfte die Preise weiter stützen. Derzeit kostet eine Tonne mit Lieferung für das Jahr 2023 ca. 265 USD.
Produkt [€/MWh] | 06.07.22 | 22.06.22 | delta |
Strom Base Cal 23 | 330,16 | 245,10 | 85,06 |
Strom Peak Cal 23 | 450,50 | 315,26 | 135,24 |
Tabelle 2: Preisveränderung von Strom am 06.07.2022 und 22.06.2022 (siehe letzter Bericht)
Öl: Ölpreisentwicklung testet 100 USD/bbl Unterstützung – Rezessionsängste prägen den Ölmarkt
![20220707-Preisentwicklung Oel Brent](https://efi-net.de/wp-content/uploads/2022/07/20220707-Preisentwicklung-Oel-Brent.png)
Ölpreisentwicklung (Stand: 7.7.2022)
Am Ölmarkt dominieren Sorgen vor einer geringeren Konsumentennachfrage und einer weltweiten Rezession den Markt. Der Ölpreis der Nordseesorte Brent handelt bei ca. 101 USD/bbl und testet die wichtige Unterstützungsmarke von 100 USD/bbl. Neue bullishe Faktoren können durch Ausweitung der Versorgungsengpässe aufgrund geringer US-Rohöllagerbestände und Ausfälle in Libyen, jedoch schnell wieder die Oberhand gewinnen.
Temperatur: Temperaturentwicklung leicht überdurchschnittlich
![20220707-Temperaturentwicklung-der-letzten-6-Monate](https://efi-net.de/wp-content/uploads/2022/07/20220707-Temperaturentwicklung-der-letzten-6-Monate.png)
Temperaturentwicklung in Celsius Stand:7.7.2022
Die Temperaturprognosen für die kommenden Wochen gehen von leicht überdurchschnittliche Temperaturen aus, jedoch im gewöhnlichen Bereich.
Aktuelle Charts für Strompreise und Erdgaspreise
Energiemarktberichte zur Preisentwicklung Erdgas, Strom und CO2 sowie Öl Zwölfmonatsrückblicke zur Preisentwicklung von Erdgas und Strom
Energiemarktberichte Erdgas, Strom CO2 sowie Öl Zwölfmonatsrückblicke Erdgas und Strom
Preisalarm Strom und Preisalarm Gas ![]() |
Preisindikation Strom und Erdgas berechnen |